LOGIN
Fernstudienanbieter
  • Verband
  • Politik
  • Mitglieder
  • Login
  • Verband
    • Über Uns
    • Struktur & Organisation
      • Präsidium und Vorstand
      • Fachgruppen
      • Arbeitskreise
      • Councils
      • Geschäftsstelle
    • Über die Methode
      • Fernunterricht - Was ist das?
      • Warum Fernunterricht so erfolgreich ist
      • Zehn Gründe für ein Fernstudium
      • Begriffserklärungen aus Fernunterricht & Fernstudium
    • Projekte
  • Politik
    • Verband als Sprachrohr
    • Positionierungen
    • Im Fokus
      • BGH stärkt Fernunterricht und Verbraucherschutz: Was Online-Coaches jetzt wissen müssen
      • Aufstiegsfortbildungs­förderungsgesetz
      • Online-Klausuren
      • Besteuerung von Autorenleistungen im Fernunterricht
      • Fernunterricht im umsatzsteuerlichen Kontext
      • Deutscher Qualifikationsrahmen
      • Nationale Bildungsplattform
      • Zugang zum höheren Dienst (Weiterbildungsmaster)
      • Beitragsberechnung Berufsgenossenschaft
      • Qualifizierung von Quereinsteigern als Lehrer
      • Nationale Weiterbildungsstrategie
      • Novellierung Fernunterrichtsschutz­gesetz
      • Bildungsprämie
      • Förderung auch von weiterbildenden Studiengängen nach SGB III
      • Umsatzsteuerbefreiung für Eingangsleistungen
      • MILLA
    • Stellungnahmen
  • Mitglieder
    • Unsere Mitglieder
    • Angebote unserer Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Acht Gründe für Ihre Verbandsmitgliedschaft
  • bildungsgutschein
  • Aktuelles
  • Termine
  • Presse
  • Newsletter
  • Rechtsquellen
    • ZFU und FernUSG
    • BERUFSBILDUNGSGESETZ
    • QUALIFIZIERUNGSCHANCEN­GESETZ
  • Home
  • Politik
  • Im Fokus

Für den politischen Diskurs und den Austausch mit Vertreter:innen von Ministerien, Parteien und weiteren Stakeholdern hat der Verband sogenannte Onepager zu ausgewählten Themen erarbeitet, in denen seine politischen Positionen fokussiert und konkretisiert werden.

 

Aktuell liegen Dokumente zu folgenden Themen vor:

  • Fernunterricht als unverzichtbarer Bestandteil einer zukunftsfähigen beruflichen Erstausbildung

  • Novellierung Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG)

  •  Online-Klausuren: rechtssicher Bildung und Chancengleichheit für alle ermöglichen!

  • Einordnung von qualitätsgesicherten Fachqualifikationen in den Deutschen Qualifikationsrahmen

  • Nationale Bildungsplattform

  • 4. Förderphase Bildungsprämie

  • Qualifizierung von Quereinsteigern als Lehrer

  • Umsatzsteuerbefreiung für Eingangsleistungen im Fernunterricht

  • Förderung auch von weiterbildenden Studiengängen nach AZAV/SGB III

  • Zugang zum höheren Dienst von AbsolventInnen eines Weiterbildungsmasters als beruflich Qualifizierte

  • Berufsgenossenschaft: Berechnungsgrundlage für die Versicherung von Teilnehmern in Präsenzphasen

  • Positionierung des Verbandes zu MILLA („Modulares Interaktives Lebensbegleitendes Lernen für Alle“)

 

Bundesverband der Fernstudienanbieter e. V.
BILDUNG. DIGITAL. VERNETZT.

Bundesgeschäftsstelle
Rosenstr. 2
10178 Berlin

Tel: +49 (0) 30 / 767 586 - 970
E-Mail: geschaeftsstelle@fernstudienanbieter.de
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter abmelden
  • Presse

Kooperationen und Mitgliedschaften

© 2025 Bundesverband der Fernstudienanbieter. Alle Rechte vorbehalten.

Newsletter