24.11.2020
„Verband macht Schule“ und bietet Unterstützung auf dem Weg zur Digitalen Bildung
Restaurants, Theater, Kinos und Sportstätten sind geschlossen – während Schulen weiterhin geöffnet sind. Zwar regt der Bund auch hier zum Umdenken an, doch Bildung ist Ländersache und die Kultusministerien halten bislang am Präsenzunterricht fest. Die mögliche Alternative, die Digitale Bildung, scheint für Schüler in Deutschland nicht flächendeckend umsetzbar. Die Gründe hierfür sind vielfältig. Mit seinem Projekt „Verband macht Schule“ bietet der Bundesverband der Fernstudienanbieter nun Unterstützung an.
20.11.2020
Branchenmonitor Digitale Bildung in Deutschland: Corona verstärkt den Fachkräftemangel – Digitale Bildung bietet Lösungen
Mit der Erhebung des „Branchenmonitors Digitale Bildung in Deutschland“ liefert die forsa Politik- und Sozialforschung GmbH im Auftrag des Bundesverbandes der Fernstudienanbieter repräsentative Zahlen für den Fernstudienmarkt. In einer ersten Teiluntersuchung wurden 401 Unternehmen zur aktuellen Wirtschaftslage, den größten Herausforderungen und den Angeboten innerbetrieblicher Weiterbildung befragt. Die Ergebnisse: Vor allem die Suche nach qualifiziertem Personal stellt alle Branchen gleichermaßen vor Probleme. Digitale Bildungsangebote können helfen und spielen eine immer größer werdende Rolle.
18.11.2020
Modernisierung des Fernunterrichtsschutzgesetzes beschlossen: Rechtssicherheit für Onlineanmeldungen ab Januar 2021
Es ist nur eine kleine Anpassung im Gesetz und doch hat sie für viele Anbieter von Fernunterricht und Fernstudium eine große Bedeutung. Denn die Novelle des Fernunterrichtsschutzgesetzes ermöglicht der Branche ab 2021 den Rechtsverkehr im Internet und erleichtert Teilnehmern den Zugang zu digitalen Bildungsangeboten.