11.11.2025
Wenn Verbraucherschutz stört: Warum das FernUSG wirtschaftlichen Interessen im Weg ist – und das gut so ist
Die Forderung des Nationalen Normenkontrollrates, das Fernunterrichtsschutzgesetz (FernUSG) ersatzlos abzuschaffen, konterkariert die Realität und gefährdet den Schutz von Millionen Weiterbildungswilligen in Deutschland. Wer behauptet, der Verbraucherschutz sei durch allgemeine Regelungen des BGB ausreichend gewahrt, ignoriert den Kern des Problems: Digitale Bildungsangebote sind für Lernende in ihrer Qualität kaum im Voraus überprüfbar – und oft nur schwer vergleichbar.
17.10.2025
Boarding für die Zukunft: FachForum Distance-Learning öffnet das KI-Terminal
Online-Kongress am 5. November 2025 – kostenfreie Teilnahme
26.09.2025
40 Jahre Studienpreis: Bundesverband ehrt fünf herausragende Persönlichkeiten für besondere Leistungen im Fernstudium
Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung in Berlin hat der Bundesverband der Fernstudienanbieter am Mittwochabend zum 40. Mal seinen renommierten Studienpreis verliehen. Ausgezeichnet wurden fünf Absolvent:innen, die mit ihren persönlichen Bildungswegen, ihrem gesellschaftlichen Engagement und ihren beruflichen Erfolgen eindrucksvoll zeigen, welche Potenziale das Fernlernen eröffnet – gerade in herausfordernden Lebenssituationen.