News
Wissenschaftliche Studie: „Lehrpersonal in der Weiterbildung“
Bildung ist ein lebenslanger Prozess, der für jeden Einzelnen und für die Gesellschaft von großer Bedeutung ist. Lehrkräfte der Erwachsenen- und Weiterbildung spielen dabei eine wichtige Rolle. Mit der TAEPS-Studie (Teachers in Adult Education - A Panel Study) möchte das DIE mehr über sie erfahren, bspw. wie Lehrende ihre Weiterbildungsveranstaltungen gestalten, welche Überzeugungen sie in Bezug auf das Lehren und Lernen haben und wie ihre berufliche Situation ist. Von WeiterbildnerInnen, ReferentInnen, Coaches, TrainerInnen, Kursleitenden, Dozierenden und Lehrenden will das Forschungsteam u.a. wissen: Geben sie Kurse oder Seminare an Volkshochschulen oder in Betrieben, bei privaten oder gemeinwohlorientierten Einrichtungen? Zu welchen Themen? Wie viele Stunden arbeiten sie pro Woche? Wo liegen ihre Kompetenzen, beruflichen Qualifikationen und Stärken? In welchen Bereichen wollen sie sich selbst weiterbilden?
Das Ziel ist, ein möglichst detailliertes Bild des Lehrpersonals in der Weiterbildung zu zeichnen. Dafür befragt das DIE mehrere tausend Personen aus allen Bereichen der Weiterbildung drei Mal in einem Zeitraum von fünf Jahren. Mit den Ergebnissen sollen zuverlässige Grundlagen für gute Entscheidungen der Politik und der Praxis geschaffen werden, damit in der Weiterbildung langfristig bessere Rahmenbedingungen entstehen. Außerdem sollen die professionellen Kompetenzen der Beschäftigten gezielt gefördert werden. Die erhobenen Daten wird das DIE anonymisieren, aufbereiten und der Wissenschaft für Forschungszwecke zur Verfügung stellen.
Nehmen Sie an dieser Studie teil und gestalten Sie die Weiterbildung von morgen mit: www.taeps.de
Die Studie wird vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE) in Kooperation mit dem Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) durchgeführt und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.
Das Ziel ist, ein möglichst detailliertes Bild des Lehrpersonals in der Weiterbildung zu zeichnen. Dafür befragt das DIE mehrere tausend Personen aus allen Bereichen der Weiterbildung drei Mal in einem Zeitraum von fünf Jahren. Mit den Ergebnissen sollen zuverlässige Grundlagen für gute Entscheidungen der Politik und der Praxis geschaffen werden, damit in der Weiterbildung langfristig bessere Rahmenbedingungen entstehen. Außerdem sollen die professionellen Kompetenzen der Beschäftigten gezielt gefördert werden. Die erhobenen Daten wird das DIE anonymisieren, aufbereiten und der Wissenschaft für Forschungszwecke zur Verfügung stellen.
Nehmen Sie an dieser Studie teil und gestalten Sie die Weiterbildung von morgen mit: www.taeps.de
Die Studie wird vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE) in Kooperation mit dem Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) durchgeführt und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.
Markterfahrung
in Jahren 50+
in Jahren 50+
Mitglieder
im Fachverband 120+
im Fachverband 120+
Kurse/
Angebote 1000+
Angebote 1000+