Politische Forderungen
Für den politischen Diskurs und den Austausch mit Vertretern von Ministerien, Parteien, Behörden und Verwaltung hat der Verband sogenannte Onepager zu ausgewählten Themen erarbeiten, in denen seine politischen Forderungen fokussiert und konkretisiert werden.
Aktuell liegen Dokumente zu folgenden Themen vor:
- Besteuerung von Autorenleistungen im Fernunterricht
- Nationale Weiterbildungsstrategie (NWS) zügig weiterentwickeln und umsetzen
- Novellierung Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG)
- Online-Klausuren: rechtssicher Bildung und Chancengleichheit für alle ermöglichen!
- Einordnung von qualitätsgesicherten Fachqualifikationen in den Deutschen Qualifikationsrahmen
- Nationale Bildungsplattform
- 4. Förderphase Bildungsprämie
- Qualifizierung von Quereinsteigern als Lehrer
- Umsatzsteuerbefreiung für Eingangsleistungen im Fernunterricht
- Förderung auch von weiterbildenden Studiengängen nach AZAV/SGB III
- Zugang zum höheren Dienst von AbsolventInnen eines Weiterbildungsmasters als beruflich Qualifizierte
- Berufsgenossenschaft: Berechnungsgrundlage für die Versicherung von Teilnehmern in Präsenzphasen
- Positionierung des Verbandes zu MILLA („Modulares Interaktives Lebensbegleitendes Lernen für Alle“)
Markterfahrung
in Jahren 50+
in Jahren 50+
Mitglieder
im Fachverband 120+
im Fachverband 120+
Kurse/
Angebote 1000+
Angebote 1000+