Bildung ist kein Produkt, das man kaufen oder verkaufen kann wie eine Waschmaschine. Ein Bildungsangebot ist in erster Linie eine Dienstleistung. Beabsichtigt man diese erfolgreich am Markt zu platzieren, bedarf es einer konzertierten Vorgehensweise. Gerade daher müssen Bildungseinrichtungen, wie Fernlehrinstitute oder Fernhochschulen, innerhalb des immer stärker zunehmenden Wettbewerbs insbesondere auf die Qualität ihrer Bildungsprodukte aufmerksam machen. Hier knüpft der Bundesverband der Fernstudienanbieter an und bietet Webinare und Workshops für die Branche an.
In unseren Webinaren vermitteln Ihnen Dozenten Fachwissen zu aktuellen Branchenschwerpunkten.
Doch nicht immer kann branchenrelevates Wissen in wenigen Minuten vermittelt werden. Deshalb bietet der Verband von Zeit zu Zeit auch praxisorientierte Tagesworkshops zu ausgewählten Themen an.
Anstehende Termine:
Webinarreihe "Digitale Bildung"
Die Corona-Pandemie hat der Digitalisierung der Bildung einen unvergleichlichen Schub verliehen. Fernstudienanbieter wissen seit Jahrzehnten um die Vorteile und Möglichkeiten digitaler Bildung und doch gibt es auch hier immer wieder Verbesserungspotenziale, um Bildungsangebote noch besser und individueller zu gestalten und zu vermarkten. Mit der Webinarreihe "Digitale Bildung" spricht der Bundesverband der Fernstudienanbieter Mitglieder und Bildungsakteure der Branche außerhalb der eigenen Reihen ebenso an wie Unternehmen, die sich erst jetzt dem Themenfeld der digitalen Bildung widmen und Transformationsprozesse anstoßen.
In unserer aktuellen Webinarreihe bieten wir Ihnen drei Veranstaltungstermine zu interessanten Themen der "Digitalen Bildung".
Die Teilnahme ist für Verbandsmitglieder kostenfrei!
Sie nicht (noch) kein Mitglied unseres Bundesverbandes? Dann können Sie sich hier Ihr Ticket sichern:
Und diese Inhalte erwarten Sie:
Die Referentin:
Frauke Remmers ist an der SRH Fernhochschule – The Mobile University als Fachdozentin in den Bereichen Digital Education, Digital Management und Business Ethics tätig. Zuvor war sie über mehrere Jahre selbständig mit einem Lehr- und Lerninstitut in München sowie als freiberufliche Trainerin, Dozentin und Lehrbeauftragte. Ihre Spezialisierung liegt in der Konzeption und Durchführung digitaler Bildungs- und Unterrichtsangebote. Als Referentin gibt sie darüber hinaus für Unternehmen, Schulen oder die öffentliche Verwaltung Tipps bei der Umsetzung ihrer digitalen Transformation und unterstützt mit Ideen und Kreativität die Entwicklung digitaler Konzepte.